Überspringen zu Hauptinhalt
Velociped Fahrradreisen     +49 (0) 6421 88689-0 info(at)velociped.de
Kloster Elchingen Und Rapsfeld

Kloster Elchingen

Das Kloster Elchingen wurde 1142 offiziell dem Papst übergeben. Vor allem im Dreißigjährigen Krieg wurden die historischen Mauern immer wieder in Mitleidenschaft gezogen und teilweise zerstört. Die zum Kloster gehörende Kirche Sankt Peter und Paul wurde 1773 teilweise neu aufgebaut…

Weiterlesen

Schloss Zwiefaltendorf

Idyllisch gelegen auf einer Landzunge direkt an der Donau, gibt es in Zwiefalten, zwischen Ehingen und Riedlingen, das Schloss Zwiefaltendorf zu bestaunen. Das Schloss befindet sich in privatem Besitz und ist eine beliebte Location für Hochzeiten und andere Festivitäten. Das…

Weiterlesen

Blaubeuren

Am Fuße der Schwäbischen Alb angesiedelt, liegt Blaubeurens Reiz vor allen Dingen darin begründet, eine personelle Schnittstelle zwischen rauer Mittelgebirgsregion und sanftem Donautal zu markieren. Die Stadt meint das Herz des Blautals, durch welches sich der gleichnamige, wildromantische Fluss schlängelt.…

Weiterlesen

Blautopf und Blautopfhöhle

Am Ortsrand von Blaubeuren sitzt eine Nixe an einem tiefblauen Gewässer und erzählt aus jener Zeit, da die Menschen glaubten, eine höhere Macht würde jeden Tag ein Tintenfass in ebenjenes gießen. Auch galt den Stadtbewohnern dieser kleine See als bodenlos.…

Weiterlesen

Donaueschingen

Donaueschingen ist eine Kleinstadt mit etwa 21.000 Einwohnern, die im Südwesten Baden-Württembergs gelegen ist. Als zweitgrößte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises ist Donaueschingen ein regionales Zentrum der angrenzenden Gemeinden. In Nähe der Stadt liegen unter anderem Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Singen und das in…

Weiterlesen

Donaudurchbruch

Der Donau stellen sich auf ihrem Weg gen Schwarzes Meer mehrere Gebirge in den Weg. Aber keines macht es dem Strom so schwer, wie die Schwäbische Alb. Sie zwingt den Fluss zu markanten Wendungen und richtet sich über seinen Ufern…

Weiterlesen
Donauquelle

Donauquelle Donaueschingen

Dort wo die beiden Flüsse Breg und Brigach zusammenfließen, liegt die Donauquelle Donaueschingen. Als einer der größten Flüsse Europas bahnt sie sich ab hier ihren Weg gen Schwarzes Meer und wird dabei bis zur Mündung 2811 Kilometer zurücklegen. Die im…

Weiterlesen

Donauwörth

Donauwörth bezeichnet sich selbst als die bayerisch-schwäbische Donauperle an der Romantischen Straße. Am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz entstand an einem landschaftlich reizvollen Flecken, mitten im Verlauf der heutigen Romantischen Straße schon im Jahre 500 der erste Siedlungsbau. Seit dem…

Weiterlesen

Günzburg

Das erst seit 1806 zu Bayern gehörende Städtchen wurde gut 500 Jahre lang von den Habsburgern reagiert und geriet deshalb zu Zeiten Napoleons zum Kriegsschauplatz. Der französische Herrscher war selbst zugegen und bezeichnete es im Günzburger Rathaus vor der versammelten…

Weiterlesen

Heuneburgmuseum

Das in der ehemaligen Zehntscheuer des Klosters Heiligkreuztal untergebrachte Heuneburgmuseum zeigt eine sehenswerte Ausstellung über die keltische Besiedelung der Region. Auf dem 605 Meter hohen Bergsporn über den Fluten der Donau erbaute der in Mitteleuropa heimische Volksstamm im 2. Jahrtausend…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen