Überspringen zu Hauptinhalt
Velociped Fahrradreisen     +49 (0) 6421 88689-0 info(at)velociped.de
Komárom, Brücke Und Donau

Komárom

Wenn Sie mit dem Fahrrad in Komárom im Norden Ungarns ankommen, wird Ihnen sofort die Elisabethbrücke auffallen, die Komárom mit der slowakischen Schwesterstadt Komárno am gegenüberliegenden Donauufer verbindet. In Komárom mündet die Waag, der längste Fluss der Slowakei, in die…

Weiterlesen
Bogen Rathaus

Bogen

Kurz hinter Straubing kommen Sie auf dem Donauradweg in das schöne Bogen. Nach Aussagen der Stadt ist der Ort gleichzeitig das “Tor zum bayerischen Wald” und die Heimat des bayerischen Rautezeichens. Einer Sage nach beherbergt die Schlosskapelle auf dem Bogenberg…

Weiterlesen
Györ Rathaus

Györ

Györ ist mit mehr als 130000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Ungarns. Der slowakische Name der Stadt ist Ráb und verweist auf die Mündung des Flusses Raab in die Donau. Györ hat nicht nur eine barocke Altstadt zu bieten, sondern ist…

Weiterlesen
Bratislava

Bratislava

Bratislava galt seit jeher als sichere Stadt und blieb auch während der Türkenkriege verschont. Die Donau als natürliche Grenze und Schutzwall im Süden und Osten der Stadt schützte die Stadt, die durch diese markante Lage die Krönungsstadt der Könige und…

Weiterlesen
Hainburg

Hainburg

Unmittelbar vor der slowakischen Grenze radeln Sie durch Hainburg, welches Teil des Nationalparks Donau-Auen ist. Die alten Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert mit ihren Türmen und Stadttoren geben der Stadt einen mittelalterlichen Charakter. Mit seinem mächtigen Doppelturm ist das Wiener…

Weiterlesen

Klosterneuburg

Die Stadt Klosterneuburg ist vor allem wegen seiner guten Weinlagen und dem Augustiner-Chorherrenstift bekannt, welcher über der Stadt thront und zum Wahrzeichen geworden ist. Neben dem berühmten Verduner Altar gibt es im Stift Klosterneuburg noch mehr zu erkunden. Zum Beispiel…

Weiterlesen

Wien

Wien ist nicht nur ein hinreißendes Etappenziel auf dem Donau Radweg, sondern eignet sich auch wunderbar für eine oder mehrere Verlängerungsnächte. Mit dem Fahrrad entdecken Sie die Metropole an der Donau ganz mühelos. Einige sehenswerte Prachtbauten wie das Schloss Schönbrunn…

Weiterlesen
Tulln Brunnen Nibelungen

Tulln

Der Brunnen in der Innenstadt von Tulln stellt nicht nur unter Beweis, das Tulln seinen Beinamen als “Blumenstadt” verdient, sondern erinnert auch daran, dass Tulln Schauplatz der bekannten Nibelungensaga ist. Denn hier soll der Hunnenkönig Etzel Kriemhild empfangen haben. In…

Weiterlesen
Weißenkrichen

Weißenkirchen in der Wachau

Weißenkirchen oder “das Herz der Wachau”, wie sich die Stadt selber nennt, wird das erste Mal urkundlich 1070 erwähnt. Weißenkirchen machte sich besonders als wichtigstes Weinanbaugebiet der Wachau einen Namen. Beherrscht wird das Ortsbild durch den mächtigen Turm der Wehrkirche…

Weiterlesen
Blick Auf Krems

Krems

Bekannt ist das Kremstal vor allem für seine unverwechselbare Landschaft, durch die sich der gleichnamige Zubringerfluss schlängelt sowie für die weiten Anbaugebiete edler Weinsorten. Krems schmiegt sich in die Berge und hat eine malerische Altstadt zu bieten. Neben dem Steiner…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen