Überspringen zu Hauptinhalt
Velociped Fahrradreisen     +49 (0) 6421 88689-0 info(at)velociped.de

Dillingen

Aus Dillingen in Nordschwaben kommt der Namensgeber der bekannten Kneipp-Medizin. In der Stadt in Nordschwaben hat der Priester und Entdecker der Wassertherapie das Gymnasium besucht und Theologie studiert. Daran erinnert auch heute noch der Kneipp-Rundgang durch die Stadt, auf dem…

Weiterlesen

Schloss Greinburg

Das Schloss Greinburg steht über der Stadt Grein wie der Fels in der Brandung. In den Jahren 1488 bis 1493 wurde es auf dem Hohenstein hoch über der Donau errichtet und wurde in den späten 70er Jahren renoviert. In den…

Weiterlesen
Schögener Schlinge

Schlögener Schlinge

An der Schlögener Schlinge, auf halbem Weg zwischen Passau und Linz ändert die Donau abrupt ihren Weg. Steht man an der Burgruine Haichenbach und genießt den Blick in das enge Donautal, kann man den Eindruck bekommen, man befindet sich auf…

Weiterlesen
Dom St. Stefan

Dom St. Stefan

Der Dom St. Stefan liegt am höchsten Punkt der Passauer Altstadt und ist die Hauptkirche des Bistums Passau mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Doch das ist nicht der einzige Rekord des Doms. Nach Angaben des Bistums können…

Weiterlesen
Schloss Wörth

Schloss Wörth

Schloss Wörth an der Donau ist das Wahrzeichen der gleichnamigen Stadt in der Oberpfalz. Im frühen 17. Jahrhundert wurde die mittelalterliche Burg, die 126 das erste Mal urkundlich erwähnt wird, zu einem Residenzschloss umgebaut. Die Fürsten von Thurn und Taxis…

Weiterlesen
Walhalla

Walhalla

König Ludwig I. initiierte den Bau von Walhalla in Donaustauf nahe Regensburg. Seit 1842 werden in der Ruhmeshalle bedeutende Persönlichkeiten geehrt. Die Namensgebung begründet sich aus dem nordischen Wort “Vallhöll”, was soviel wie die “Wohnung der Gefallenen” heißt. Nach dem…

Weiterlesen
Regensburg Dom Beleuchtet Mit Donau

Regensburger Dom

Regensburg hat viele Interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine der wohl bekanntesten ist der Dom St. Peter in der romantischen Innenstadt. 600 Jahre dauerte der Bau des Gotteshauses insgesamt. In mehreren Etappen entstand das Gotteshaus, dessen Türme auf Anordnung von König…

Weiterlesen
Befreiungshalle Kehlheim

Befreiungshalle Kelheim

Den Anstoß zum Bau der Befreiungshalle Kelheim auf dem Michelsberg kam von Ludwig I. Dieser ließ die Gedenkstätte errichten, um an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon 1813 bis 1815 zu erinnern. Die 18 Statuen auf den Säulen erinnern an die…

Weiterlesen

Schloss Neuburg

Das Schloss Neuburg an der Donau, oftmals auch als Stadtschloss von Neuburg bezeichnet, ist die ehemalige Residenz des Fürstentums Pfalz Neuburg, welches etwas mehr als 300 Jahre von 1505 bis 1808 bestand. Als Wohntrakt diente der Ostflügel, der im Rahmen…

Weiterlesen

Frauenkirche Günzburg

Die Frauenkirche Günzburg, oder auch Liebfrauenkirche in Günzburg, ist eine Rokoko Kirche, die von dem bekannten Baumeister Dominikus Zimmermann (1685-1766) entworfen wurde. Seine Leidenschaft für großzügige Stuckdekorationen spiegelt sich vor allem im Langhaus und den Emporen wider. Die Kirche in…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen