Blaubeuren
Am Fuße der Schwäbischen Alb angesiedelt, liegt Blaubeurens Reiz vor allen Dingen darin begründet, eine personelle Schnittstelle zwischen rauer Mittelgebirgsregion und sanftem Donautal zu markieren. Die Stadt meint das Herz…
Bogen
Kurz hinter Straubing kommen Sie auf dem Donauradweg in das schöne Bogen. Nach Aussagen der Stadt ist der Ort gleichzeitig das “Tor zum bayerischen Wald” und die Heimat des bayerischen…
Bratislava
Bratislava galt seit jeher als sichere Stadt und blieb auch während der Türkenkriege verschont. Die Donau als natürliche Grenze und Schutzwall im Süden und Osten der Stadt schützte die Stadt,…
Budapest
Die beliebte Donaumetropole Budapest hat viel zu bieten: Neben dem erhabenen Burgpalast, der Kettenbrücke und den zahlreichen Thermalbädern kann man zum Beispiel auch bei einem Bummel durch die zentrale Markthalle,…
Deggendorf
Das gemütliche Städtchen Deggendorf wird oft auch als “Tor zum bayerischen Wald” bezeichnet. Mit seiner Lage im Donautal und unweit der Isar-Mündung, ist Deggendorf auch ein beliebter Urlaubsort für Wanderer…
Dillingen
Aus Dillingen in Nordschwaben kommt der Namensgeber der bekannten Kneipp-Medizin. In der Stadt in Nordschwaben hat der Priester und Entdecker der Wassertherapie das Gymnasium besucht und Theologie studiert. Daran erinnert…
Donaueschingen
Donaueschingen ist eine Kleinstadt mit etwa 21.000 Einwohnern, die im Südwesten Baden-Württembergs gelegen ist. Als zweitgrößte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises ist Donaueschingen ein regionales Zentrum der angrenzenden Gemeinden. In Nähe der…
Donauwörth
Donauwörth bezeichnet sich selbst als die bayerisch-schwäbische Donauperle an der Romantischen Straße. Am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz entstand an einem landschaftlich reizvollen Flecken, mitten im Verlauf der heutigen Romantischen…
Dürnstein
Dürnstein ist ein beliebter Urlaubsort in der Wachau. Radfahrer wie Wanderer erfreuen sich gleichermaßen an der wunderschönen Landschaft an beiden Ufern der Donau. Inmitten der grünen Weinberge und der Donau,…
Enns
Schon die Römer und Kelten siedelten in der heutigen Stadt Enns, die an dem gleichnamigen in die Donau mündenden Fluss liegt. Die Stadt bezeichnet sich selbst als die “älteste Stadt…
Esztergom
In Esztergom (deutsch: Gran) befindet sich eines der sakralen Höhepunkte am Donau Radweg: die Sankt-Adalbert-Kathedrale (oder kurz der Dom Esztergom). Das monumentale Bauwerk ist die größte Kirche Ungarns und der…
Grein
Als “die Perle des Strudengaus” bezeichnet sich die Stadt Grein im Mühlviertel. Das kleine Schloss Greinburg und die historischen Mauern des Stadttheaters sorgen für eine besonders nostalgische Atmosphäre in der…
Günzburg
Das erst seit 1806 zu Bayern gehörende Städtchen wurde gut 500 Jahre lang von den Habsburgern reagiert und geriet deshalb zu Zeiten Napoleons zum Kriegsschauplatz. Der französische Herrscher war selbst…
Györ
Györ ist mit mehr als 130000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Ungarns. Der slowakische Name der Stadt ist Ráb und verweist auf die Mündung des Flusses Raab in die Donau. Györ…
Hainburg
Unmittelbar vor der slowakischen Grenze radeln Sie durch Hainburg, welches Teil des Nationalparks Donau-Auen ist. Die alten Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert mit ihren Türmen und Stadttoren geben der Stadt…
Ingolstadt
Klettert man auf den Pfeifturm, tut sich das malerische Panorama der Ingolstädter Altstadt auf. Der vormalige Wachturm verfügt über eine stimmungsvolle Aussichtsplattform, die nicht nur am frühen Abend romantische Impressionen…
Kelheim
Befreiungshalle, Kloster Weltenburg, Donaudurchbruch - Kelheim hat seinen Gästen viel zu bieten und überzeugt darüber hinaus mit hübschen Altstadtgässchen. Gleich unter dem markanten Michelsberg ergießt sich die Altmühl in die…
Klosterneuburg
Die Stadt Klosterneuburg ist vor allem wegen seiner guten Weinlagen und dem Augustiner-Chorherrenstift bekannt, welcher über der Stadt thront und zum Wahrzeichen geworden ist. Neben dem berühmten Verduner Altar gibt…
Komárom
Wenn Sie mit dem Fahrrad in Komárom im Norden Ungarns ankommen, wird Ihnen sofort die Elisabethbrücke auffallen, die Komárom mit der slowakischen Schwesterstadt Komárno am gegenüberliegenden Donauufer verbindet. In Komárom…
Krems
Bekannt ist das Kremstal vor allem für seine unverwechselbare Landschaft, durch die sich der gleichnamige Zubringerfluss schlängelt sowie für die weiten Anbaugebiete edler Weinsorten. Krems schmiegt sich in die Berge…
Linz
Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz bietet nördlich der Donau eine malerische Altstadt mit vielen kleinen Gassen, Geschäften und netten Restaurants. Wie man an dem Grundriss der Stadt erkennen kann, hat sich…
Maria Taferl
Die kleine österreichische Gemeinde Maria Taferl hat weniger als 1000 Einwohner und ist besonders wegen ihrer Wallfahrtsbasilika bekannt. Manche Besucher erfreuen sich aber nicht nur an der pittoresken Basilika, sondern…
Melk
Anziehungspunkt in Melk ist der barocke Benedektinerkloster Stift Melk, welcher in den Jahren 1702 bis 1746 errichtet wurde. Die Stadt sowie der Stift sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Der Klosterfelsen…
Mühlheim a.d. Donau
Nähert man sich Mühlheim auf dem Donau Radweg, kommt man zwangsläufig am Wulfbach vorbei. Der kleine, geräuschvoll dahinsausende Fluss verhalf der Stadt dereinst zu ihrem Namen. An den Ufern standen…
Neuburg an der Donau
Der Anblick von Neuburg an der Donau in Oberbayern wird geprägt vom Schloss Neuburg. Die ehemalige Burganlage aus dem 13. Jahrhundert wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts erweitert und…
Passau
Dort wo Ilz, Inn und Donau sich vereinigen, begrüßt die Dreiflüssestadt Passau ihre Besucher. Herzstück der östlichsten bayerischen Metropole ist eine Flusshalbinsel, auf der die Altstadt mitsamt dem Dom St.…
Regensburg
Schon die Kelten besiedelten den nördlichsten Punkt der Donau und können so als Gründungsväter Regensburgs angesehen werden. Ihnen folgten im Jahre 79 die Römer, die den Siedlungsflecken aufgrund seiner strategisch…
Sigmaringen
Nachdem sich die Donau ihren 40 Kilometer langen Weg durch das Durchbruchstal der Schwäbischen Alp gebahnt hat, darf sie ab Sigmaringen aufatmen. Der letzte markante Felsen an ihren Ufern ist…
Spitz
Im niederösterreichischen Spitz wachsen die Weinreben mitten im Ort. Das malerische Ortsbild der kleinen Winzergemeinde wird von den gut gepflegten kleinen Häusern abgerundet, die sich am Fuße des Tausendeimerberges aufreihen.…
Straubing
Das Stadtbild Straubings wird vor allem von drei Türmen geprägt: dem Wasserturm, dem Turm der Basilika St. Jakob und dem mittelalterlichen Stadtturm, der sich in der Innenstadt befindet. Unabhängig von…
Szentendre
Szentendre gilt als die Künstlerstadt Ungarns und ist ein beliebtes Ausflugsziel vor den Toren der Hauptstadt. Mit etwas Zeit und Gelassenheit gibt es in der Stadt mit ihren etwa 25.000…
Tulln
Der Brunnen in der Innenstadt von Tulln stellt nicht nur unter Beweis, das Tulln seinen Beinamen als “Blumenstadt” verdient, sondern erinnert auch daran, dass Tulln Schauplatz der bekannten Nibelungensaga ist.…
Ulm
Ein Strich auf der Landkarte und plötzlich war die Donau ein Grenzfluss und trennte zwei Königreiche. Damals stellte dies eine Barriere dar, aber heute ist sie nicht einmal mehr in…
Visegrád
Visegrád heißt übersetzt “hoher Berg”. Die Stadt ist aber auch Namensgeber für die Visegrád Gruppe bzw. der Visegrád Staaten, die sich in einem losen Verbund zusammengetan haben. Grund für die…
Weißenkirchen in der Wachau
Weißenkirchen oder “das Herz der Wachau”, wie sich die Stadt selber nennt, wird das erste Mal urkundlich 1070 erwähnt. Weißenkirchen machte sich besonders als wichtigstes Weinanbaugebiet der Wachau einen Namen.…
Wien
Wien ist nicht nur ein hinreißendes Etappenziel auf dem Donau Radweg, sondern eignet sich auch wunderbar für eine oder mehrere Verlängerungsnächte. Mit dem Fahrrad entdecken Sie die Metropole an der…
Wörth an der Donau
Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region liegt in Wörth, etwa zwei Kilometer von der Donau entfernt: das Schloss Wörth. Mit seiner Lage mitten im Ort und seinem mächtigen Festungscharakter prägt…
Ybbs
Mit seinen knapp 6000 Einwohnern liegt Ybbs am gleichnamigen Nebenfluss der Donau in Niederösterreich. Ypss liegt im Mostviertel, das westlichste Viertel Niederösterreichs. Unübersehbar ist Ybbs vor allem wegen des gewaltigen…